Automatische Kommissionier- und Konfektionieranlage

Unsere automatischen Zähl- und Verpackungsanlagen ermöglichen eine signifikante Effizienzsteigerung bei maximaler Zählgenauigkeit, wenn es um das automatische Kommissionieren und Konfektionieren von Kleinteile-Sets (wie. z. B. Montagekits für Möbel, Schaltschränke und andere DIY-Montagen) geht.
Die Produktvereinzelung und Zählung der sortenrein zugeführten Artikel erfolgt über produktspezifisch angepasste Vibrationswendelförderer (auch: Vibrationsschüssel, Vibrationsfördertopf, Schwingförderer, Wendelfördertopf) mit produktspezifisch ausgewählter Zähltechnologie und Sensorik.
Ein Vibrationswendelförderer ist ein System zur Vereinzelung, Sortierung und Zuführung von Schüttgut oder Kleinteilen wie Schrauben, Muttern, Dübeln etc. Die Teile werden als lose Schüttware in Vibrationsschüsseln aufgegeben und durch durch eine spiralförmige Bahn an der Innenseite der Schüssel nach oben transportiert, dabei lagerichtig orientiert und zur Gewährleistung einer stückgenauen Zählung vereinzelt.
Optional kann ein manueller Arbeitsplatz für die Zugabe von Sonderteilen oder Beipackzetteln integriert werden.
Ein getakteter Kettenschalenförderer bündelt die abgezählten Produkte an jeder Station, an der sich ein Vibro-Topf befindet, in einer Schale, und übergibt die kommissionierte Ware schließlich der Verpackungsmaschine, welche die Produkte sicher in der gewünschten Verpackung bündelt.
Optional kann eine Etikettierung und/oder Bedruckung der Packungen erfolgen.
- Leistungen von über 35 Sets/Minute möglich
- Maximale Prozesssicherheit durch höchste & reproduzierbare Zählgenauigkeit
- Optionale Kennzeichnung mit Etikett oder Direktdruck
- Einzelpackungen oder zusammenhängende Kettenpackungen
- Verwendung von vielen Folienmaterialien, wie PP, PE oder siegelfähigem Papier.
- Integrierte Fotozellensteuerung für bedruckte Folie
- Individuell einstellbare Ziel-Stückzahlen für jede Vibrationseinheit
- Intuitive Bedienung und Parametrierung über Touchscreen
- Frei wählbare Anzahl an Vibrationswendelförderern ermöglicht nahezu unbegrenzte Anzahl an verschiedenen Artikeln je Set
- Individuell konzeptionierte Verpackungsanlage, die exakt auf Ihre Produkte zugeschnitten wird
- Modularer Aufbau ermöglicht schnellen Wechsel von Vibrationseinheiten zur Erzielung einer hohen Produktflexibilität
- Extrem kurze Amortisationszeiten von wenigen Monaten bei entsprechender Auslastung
- Geringer Verschleiß, niedrige Instandhaltungskosten
- Großes Formatspektrum für Beutelmaße

- Leistungen von über 35 Sets/Minute möglich
- Maximale Prozesssicherheit durch höchste & reproduzierbare Zählgenauigkeit
- Optionale Kennzeichnung mit Etikett oder Direktdruck
- Einzelpackungen oder zusammenhängende Kettenpackungen
- Verwendung von vielen Folienmaterialien, wie PP, PE oder siegelfähigem Papier.
- Integrierte Fotozellensteuerung für bedruckte Folie
- Individuell einstellbare Ziel-Stückzahlen für jede Vibrationseinheit
- Intuitive Bedienung und Parametrierung über Touchscreen
- Frei wählbare Anzahl an Vibrationswendelförderern ermöglicht nahezu unbegrenzte Anzahl an verschiedenen Artikeln je Set
- Individuell konzeptionierte Verpackungsanlage, die exakt auf Ihre Produkte zugeschnitten wird
- Modularer Aufbau ermöglicht schnellen Wechsel von Vibrationseinheiten zur Erzielung einer hohen Produktflexibilität
- Extrem kurze Amortisationszeiten von wenigen Monaten bei entsprechender Auslastung
- Geringer Verschleiß, niedrige Instandhaltungskosten
- Großes Formatspektrum für Beutelmaße
Unsere automatischen Zähl- und Verpackungsanlagen eignen sich ideal für die maschinelle Kommissionierung und Konfektionierung von:
-
Verbindungselementen & Befestigungstechnik (z. B. Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Dübel, Inbusschlüssel)
-
DIY- und Möbelmontagekits (z. B. Sets für Flachpackmöbel, Regale, Schaltschränke)
-
Technisches Zubehör (z. B. Lüsterklemmen, Sicherungen, Batterien)
-
Lebensmittel (optional, mit entsprechender Ausführung): Würstchen, Käsekugeln, Bonbons, Portionspackungen
-
Sonstige Kleinteile: Tabletten, Klebertuben, Spielzeug (z. B. Legosteine), Werbeartikel
Die Flexibilität des Systems erlaubt den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen – von Möbelindustrie über Elektro- und Sanitärtechnik bis hin zu Non-Food- und Food-Verpackungen.
Wann lohnt sich eine Automatisierung der Setbildung? Eine Beispielrechnung:
Beispiel-Set:
Ein typisches Montageset für DIY-Möbel besteht aus:
-
4 Holzbauschrauben (z. B. 4 × 50 mm, verzinkt)
-
6 Holzdübeln (z. B. 8 × 30 mm, Buche)
-
1 Tube Holzleim (z. B. 20 ml)
-
4 metrische Inbusschrauben (z. B. M4 × 12, ISO 4762, Edelstahl A2)
-
4 Unterlegscheiben (z. B. 4,3 × 9 × 0,8, ISO 7089)
-
1 Inbusschlüssel (z. B. 3 mm, schwarz brüniert)
Insgesamt: 6 verschiedene Produkte / 20 Einzelteile pro Beutel
Automatischer Prozess (mit Zähl- und Verpackungsanlage)
-
Leistung: ca. 20–25 Sets pro Minute → 1.200–1.500 Sets pro Stunde
-
Bedienpersonal: 1 Person, die Vibrationsschüsseln auffüllt & Umverpackung der Fertigsets in KLTs oder Kartons übernimmt
- Zählen: erfolgt automatisch über Vibrationswendelförderer mit Zählsensoren
-
Schweißvorgang: erfolgt automatisch im Schlauchbeutelprozess
-
Vorteil: gleichbleibende Leistung ohne Pausen, Krankheit oder Fehler
Manueller Prozess (händisches Kommissionieren + Schweißen)
Basierend auf Erfahrungswerten und Zeitstudien liegt die durchschnittliche Leistung pro Mitarbeiter wie folgt:
-
Kommissionierzeit pro Set: ca. 20–25 Sekunden (sorgfältiges Zählen, Sortieren, Einfüllen)
-
Beutel einschweißen im Durchlaufschweißgerät: ca. 2–5 Sekunden
Realistisch: 2–3 Sets pro Minute / 120–180 Sets pro Stunde
➡️ Erforderlich: mindestens 7–13 Mitarbeiter, um mit der Maschinenleistung von 1.200–1.500 Sets/h mitzuhalten
⚖️ Fazit – Wirtschaftlicher Vorteil der Automatisierung
Vergleichskriterium | Manuell | Automatisch |
---|---|---|
Leistung pro Stunde | ca. 120–180 Sets pro Mitarbeiter | ca. 1.200–1.500 Sets gesamt |
Erforderliche Mitarbeiter | 7–13 Personen zzgl. Umverpackung | 1 Bediener inkl. teilweiser Umverpackung |
Zählgenauigkeit | fehleranfällig | hochpräzise |
Verfügbarkeit | abhängig von Pausen, Ausfällen | konstant, planbar |
Schweißvorgang | separat, zeitintensiv | integriert |
Hinweis: Diese Berechnung berücksichtigt keine Zählfehler, keine Krankheits- oder Pausenzeiten sowie keine ergonomischen Nachteile der manuellen Arbeit – allesamt Aspekte, bei denen die automatisierte Lösung zusätzlich punktet. Zudem sind vorgefertigte Beutel (wie oft bei manueller Verpackung verwendet) im Vergleich zu Schlauchbeutelverpackungen deutlich teurer, was die Wirtschaftlichkeit der automatischen Anlage noch weiter verbessert.
Anzumerken ist jedoch, dass eine entsprechende Effizienzsteigerung entsprechend hohe Losgrößen voraussetzt.
Die zu verpackenden Produkte werden als lose Schüttware sortenrein in individuell angepassten Vibrationswendelförderern zugeführt. Dort erfolgt die Vereinzelung, Orientierung und Zählung mit hoher Präzision. Je nach Produkt kommen unterschiedliche Zählsysteme zum Einsatz, wie:
-
Lichtschrankengesteuerte Sammelbehälter
-
Magazine mit pneumatischer Freigabe
-
Kamerabasierte Zähleinheiten (optional)
Ein getakteter Kettenschalenförderer nimmt die Artikel schrittweise aus den jeweiligen Stationen auf und bildet daraus ein vollständiges Set. Anschließend wird das Set an eine vertikale Schlauchbeutelverpackungsmaschine übergeben.
Optional:
-
Manueller Beistellplatz für Sonderteile, Beipackzettel oder Montagehinweise
-
Bedruckung und/oder Etikettierung
-
Integration von Sammeltischen zur ergonomischen Weiterverarbeitung
Die gesamte Anlage wird über die zentrale SPS der Verpackungsmaschine gesteuert, die Bedienung und Rezeptauswahl erfolgt über ein intuitives 7″-Touchpanel.
Für eine klare Rückverfolgbarkeit und optimale Produktkennzeichnung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
-
Etikettierung direkt auf den Beutel über Etikettiermaschine (optional mit integriertem Drucker zur Bedruckung der Etiketten)
-
Direktbedruckung der Verpackung über integrierte Thermotransfer- oder Inkjet-Drucker (CIJ oder TIJ)
-
Bedruckung auftragsindividueller Inhalte, wie Kundenlogo, Produktdetails oder Sicherheitshinweise
Kundenseitige Integration bereits eingesetzter Druck- oder Etikettiersysteme möglich:
Auf Wunsch prüfen wir gerne die Möglichkeit, bestehende Drucker und Etikettierer in unsere Steuerung zu integrieren. Das sorgt nicht nur für ein vertrautes Bedienumfeld, sondern reduziert auch Lagerhaltungskosten durch eine einheitliche Verbrauchsmaterialverwaltung.
Unsere Zähl- und Verpackungsanlagen bieten:
-
Ausbringungsleistung von über 35 Sets pro Minute (je nach Produkt & Stückzahl)
-
Maximale Zählgenauigkeit und hohe Prozesssicherheit
-
Unbegrenzte Anzahl an Zuführstationen – skalierbar je nach Produktvielfalt durch individuelle Anlagenkonzeption
-
Produktspezifisch anpassbare Vibrationsförderer
-
Hohe Flexibilität durch modulare Bauweise (schneller Wechsel der Fördertöpfe möglich, um die Anlage für verschiedene Produkte bei kompakter Bauweise nutzen zu können)
-
Individuell definierbare Zielstückzahlen pro Produkt
-
Geeignet für alle heißsiegelfähigen Folienmaterialien (inkl. PE mit speziellem Siegelwerkzeug)
-
Schnelle Amortisation bei entsprechenden Stückzahlen
-
Geringer Verschleiß, wartungsarm, niedrige Betriebskosten
Die Maschinen sind robust, anwenderfreundlich und auf langfristige Effizienz ausgelegt – ideal zur Ablösung manueller Konfektionierungsprozesse.
Derzeit stehen leider noch keine Downloads zur Verfügung.