Name und Kontakt des Ver­ant­wort­lichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO


GK Indus­tries GmbH
Marie-Curie-Straße 15–17
24568 Kal­ten­kirchen
Ver­treten durch:
Nils Schröder

E‑Mail: info@gk-industries.de

Tel.: +49 (0)4191 76709–10

Sicherheit und Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten

Wir betrachten es als unsere vor­rangige Aufgabe, die Ver­trau­lichkeit der von Ihnen bereit­ge­stellten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu wahren und diese vor unbe­fugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicher­heits­stan­dards an, um einen maxi­malen Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu gewähr­leisten.

Als pri­vat­recht­liches Unter­nehmen unter­liegen wir den Bestim­mungen der euro­päi­schen Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO) und den Rege­lungen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­setzes (BDSG). Wir haben tech­nische und orga­ni­sa­to­rische Maß­nahmen getroffen, die sicher­stellen, dass die Vor­schriften über den Daten­schutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienst­leistern beachtet werden.

Begriffs­be­stim­mungen

Der Gesetz­geber fordert, dass per­so­nen­be­zogene Daten auf recht­mäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nach­voll­zieh­baren Weise ver­ar­beitet werden („Recht­mä­ßigkeit, Ver­ar­beitung nach Treu und Glauben, Trans­parenz“). Um dies zu gewähr­leisten, infor­mieren wir Sie über die ein­zelnen gesetz­lichen Begriffs­be­stim­mungen, die auch in dieser Daten­schutz­er­klärung ver­wendet werden:

Per­so­nen­be­zogene Daten
„Per­so­nen­be­zogene Daten“ sind alle Infor­ma­tionen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zierbare natür­liche Person (im Fol­genden „betroffene Person“) beziehen; als iden­ti­fi­zierbar wird eine natür­liche Person ange­sehen, die direkt oder indirekt, ins­be­sondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn­nummer, zu Stand­ort­daten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder meh­reren beson­deren Merk­malen iden­ti­fi­ziert werden kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­lichen, kul­tu­rellen oder sozialen Iden­tität dieser natür­lichen Person sind.

Ver­ar­beitung
„Ver­ar­beitung“ ist jeder, mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sierter Ver­fahren, aus­ge­führter Vorgang oder jede solche Vor­gangs­reihe im Zusam­menhang mit per­so­nen­be­zo­genen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Orga­ni­sation, das Ordnen, die Spei­cherung, die Anpassung oder Ver­än­derung, das Aus­lesen, das Abfragen, die Ver­wendung, die Offen­legung durch Über­mittlung, Ver­breitung oder eine andere Form der Bereit­stellung, den Abgleich oder die Ver­knüpfung, die Ein­schränkung, das Löschen oder die Ver­nichtung.

Ein­schränkung der Ver­ar­beitung
„Ein­schränkung der Ver­ar­beitung“ ist die Mar­kierung gespei­cherter per­so­nen­be­zo­gener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Ver­ar­beitung ein­zu­schränken.

Pro­filing
„Pro­filing“ ist jede Art der auto­ma­ti­sierten Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten, die darin besteht, dass diese per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­wendet werden, um bestimmte per­sön­liche Aspekte, die sich auf eine natür­liche Person beziehen, zu bewerten, ins­be­sondere um Aspekte bezüglich Arbeits­leistung, wirt­schaft­liche Lage, Gesundheit, per­sön­liche Vor­lieben, Inter­essen, Zuver­läs­sigkeit, Ver­halten, Auf­ent­haltsort oder Orts­wechsel dieser natür­lichen Person zu ana­ly­sieren oder vor­her­zu­sagen.

Pseud­ony­mi­sierung
„Pseud­ony­mi­sierung“ ist die Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten in einer Weise, dass die per­so­nen­be­zo­genen Daten ohne Hin­zu­ziehung zusätz­licher Infor­ma­tionen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fenen Person zuge­ordnet werden können, sofern diese zusätz­lichen Infor­ma­tionen gesondert auf­be­wahrt werden und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nahmen unter­liegen, die gewähr­leisten, dass die per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht einer iden­ti­fi­zierten oder iden­ti­fi­zier­baren natür­lichen Person zuge­wiesen werden können.

Datei­system
„Datei­system“ ist jede struk­tu­rierte Sammlung per­so­nen­be­zo­gener Daten, die nach bestimmten Kri­terien zugänglich sind, unab­hängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funk­tio­nalen oder geo­gra­fi­schen Gesichts­punkten geordnet geführt wird.

Ver­ant­wort­licher
„Ver­ant­wort­licher“ ist eine natür­liche oder juris­tische Person, Behörde, Ein­richtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­beitung von per­so­nen­be­zo­genen Daten ent­scheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Ver­ar­beitung durch das Uni­ons­recht oder das Recht der Mit­glied­staaten vor­ge­geben, so können der Ver­ant­wort­liche bezie­hungs­weise die bestimmten Kri­terien seiner Benennung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staaten vor­ge­sehen werden.

Auf­trags­ver­ar­beiter
„Auf­trags­ver­ar­beiter“ ist eine natür­liche oder juris­tische Person, Behörde, Ein­richtung oder andere Stelle, die per­so­nen­be­zogene Daten im Auftrag des Ver­ant­wort­lichen ver­ar­beitet.

Emp­fänger
„Emp­fänger“ ist eine natür­liche oder juris­tische Person, Behörde, Ein­richtung oder andere Stelle, denen per­so­nen­be­zogene Daten offen­gelegt werden, unab­hängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Unter­su­chungs­auf­trags nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staaten mög­li­cher­weise per­so­nen­be­zogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Emp­fänger; die Ver­ar­beitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Ein­klang mit den gel­tenden Daten­schutz­vor­schriften gemäß den Zwecken der Ver­ar­beitung.

Dritter
„Dritter“ ist eine natür­liche oder juris­tische Person, Behörde, Ein­richtung oder andere Stelle, außer der betrof­fenen Person, dem Ver­ant­wort­lichen, dem Auf­trags­ver­ar­beiter und den Per­sonen, die unter der unmit­tel­baren Ver­ant­wortung des Ver­ant­wort­lichen oder des Auf­trags­ver­ar­beiters befugt sind, die per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­ar­beiten.

Ein­wil­ligung
Eine „Ein­wil­ligung“ der betrof­fenen Person ist jede frei­willig für den bestimmten Fall, in infor­mierter Weise und unmiss­ver­ständlich abge­gebene Wil­lens­be­kundung in Form einer Erklärung oder einer sons­tigen ein­deu­tigen bestä­ti­genden Handlung, mit der die betroffene Person zu ver­stehen gibt, dass sie mit der Ver­ar­beitung der sie betref­fenden per­so­nen­be­zo­genen Daten ein­ver­standen ist.

Recht­mä­ßigkeit der Ver­ar­beitung

Die Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten ist nur recht­mäßig, wenn für die Ver­ar­beitung eine Rechts­grundlage besteht. Rechts­grundlage für die Ver­ar­beitung können gemäß Artikel 6 Abs. 1
lit. a – f DSGVO ins­be­sondere sein:

Die betroffene Person hat ihre Ein­wil­ligung zu der Ver­ar­beitung der sie betref­fenden per­so­nen­be­zo­genen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
die Ver­ar­beitung ist für die Erfüllung eines Ver­trags, dessen Ver­trags­partei die betroffene Person ist, oder zur Durch­führung vor­ver­trag­licher Maß­nahmen erfor­derlich, die auf Anfrage der betrof­fenen Person erfolgen;
die Ver­ar­beitung ist zur Erfüllung einer recht­lichen Ver­pflichtung erfor­derlich, der der Ver­ant­wort­liche unter­liegt;
die Ver­ar­beitung ist erfor­derlich, um lebens­wichtige Inter­essen der betrof­fenen Person oder einer anderen natür­lichen Person zu schützen;
die Ver­ar­beitung ist für die Wahr­nehmung einer Aufgabe erfor­derlich, die im öffent­lichen Interesse liegt oder in Aus­übung öffent­licher Gewalt erfolgt, die dem Ver­ant­wort­lichen über­tragen wurde;
die Ver­ar­beitung ist zur Wahrung der berech­tigten Inter­essen des Ver­ant­wort­lichen oder eines Dritten erfor­derlich, sofern nicht die Inter­essen oder Grund­rechte und Grund­frei­heiten der betrof­fenen Person, die den Schutz per­so­nen­be­zo­gener Daten erfordern, über­wiegen, ins­be­sondere dann, wenn es sich bei der betrof­fenen Person um ein Kind handelt.
Infor­mation über die Erhebung per­so­nen­be­zo­gener Daten

(1) Im Fol­genden infor­mieren wir über die Erhebung per­so­nen­be­zo­gener Daten bei Nutzung unserer Website. Per­so­nen­be­zogene Daten sind z. B. Name, Adresse, E‑Mail-Adressen, Nut­zer­ver­halten.

(2) Bei einer Kon­takt­auf­nahme mit uns per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mular werden die von Ihnen mit­ge­teilten Daten (Ihre E‑Mail-Adresse, Ihr Name) von uns gespei­chert, um Ihre Fragen zu beant­worten. Die in diesem Zusam­menhang anfal­lenden Daten löschen wir, nachdem die Spei­cherung nicht mehr erfor­derlich ist, oder die Ver­ar­beitung wird ein­ge­schränkt, falls gesetz­liche Auf­be­wah­rungs­pflichten bestehen.

Erhebung per­so­nen­be­zo­gener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht regis­trieren oder uns ander­weitig Infor­ma­tionen über­mitteln, erheben wir nur die per­so­nen­be­zo­genen Daten, die Ihr Browser an unseren Server über­mittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die fol­genden Daten, die für uns tech­nisch erfor­derlich sind, um Ihnen unsere Website anzu­zeigen und die Sta­bi­lität und Sicherheit zu gewähr­leisten (Rechts­grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):


  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeit­zo­nen­dif­ferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­derung (kon­krete Seite)
  • Zugriffs­sta­tus/HTTP-Sta­tuscode
  • jeweils über­tragene Datenmenge
  • Website, von der die Anfor­derung kommt
  • Browser
  • Betriebs­system und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
  • Einsatz von Cookies


(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespei­chert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrer Fest­platte dem von Ihnen ver­wen­deten Browser zuge­ordnet gespei­chert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Infor­ma­tionen zufließen. Cookies können keine Pro­gramme aus­führen oder Viren auf Ihren Com­puter über­tragen. Sie dienen dazu, das Inter­net­an­gebot ins­gesamt nut­zer­freund­licher und effek­tiver zu machen.

(2) Diese Website nutzt fol­gende Arten von Cookies, deren Umfang und Funk­ti­ons­weise im Fol­genden erläutert werden:

Tran­siente Cookies (dazu 1.)
Tran­siente Cookies werden auto­ma­ti­siert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen ins­be­sondere die Session-Cookies. Diese spei­chern eine soge­nannte Session-ID, mit welcher sich ver­schiedene Anfragen Ihres Browsers der gemein­samen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wie­der­erkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurück­kehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich aus­loggen oder den Browser schließen.
Weitere Funk­tionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein infor­ma­to­ri­schen Nutzung unserer Website bieten wir ver­schiedene Leis­tungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere per­so­nen­be­zogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jewei­ligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grund­sätze zur Daten­ver­ar­beitung gelten.

(2) Teil­weise bedienen wir uns zur Ver­ar­beitung Ihrer Daten externer Dienst­leister. Diese wurden von uns sorg­fältig aus­ge­wählt und beauf­tragt, sind an unsere Wei­sungen gebunden und werden regel­mäßig kon­trol­liert.

(3) Wei­terhin können wir Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten an Dritte wei­ter­geben, wenn Akti­ons­teil­nahmen, Gewinn­spiele, Ver­trags­ab­schlüsse oder ähn­liche Leis­tungen von uns gemeinsam mit Partnern ange­boten werden. Nähere Infor­ma­tionen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten oder unten­stehend in der Beschreibung des Ange­botes.

(4) Soweit unsere Dienst­leister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raumen (EWR) haben, infor­mieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Ange­botes.



Google Ana­lytics

Diese Website nutzt Funk­tionen des Web­ana­ly­se­dienstes Google Ana­lytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ana­lytics ermög­licht es dem Web­site­be­treiber, das Ver­halten der Web­site­be­sucher zu ana­ly­sieren. Hierbei erhält der Web­site­be­treiber ver­schiedene Nut­zungs­daten, wie z.B. Sei­ten­aufrufe, Ver­weil­dauer, ver­wendete Betriebs­systeme und Her­kunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusam­men­ge­fasst, das dem jewei­ligen Nutzer bzw. dessen End­gerät zuge­ordnet ist.

Google Ana­lytics ver­wendet Tech­no­logien, die die Wie­der­erkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nut­zer­ver­haltens ermög­lichen (z.B. Cookies oder Device-Fin­ger­printing). Die von Google erfassten Infor­ma­tionen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tigtes Interesse an der Analyse des Nut­zer­ver­haltens, um sowohl sein Web­an­gebot als auch seine Werbung zu opti­mieren. Sofern eine ent­spre­chende Ein­wil­ligung abge­fragt wurde (z. B. eine Ein­wil­ligung zur Spei­cherung von Cookies), erfolgt die Ver­ar­beitung aus­schließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­ligung ist jederzeit wider­rufbar.

IP Anony­mi­sierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anony­mi­sierung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mit­glied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Ver­trags­staaten des Abkommens über den Euro­päi­schen Wirt­schaftsraum vor der Über­mittlung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website aus­zu­werten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Web­site­nutzung und der Inter­net­nutzung ver­bundene Dienst­leis­tungen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Ana­lytics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Ver­ar­beitung Ihrer Daten durch Google ver­hindern, indem Sie das unter dem fol­genden Link ver­fügbare Browser-Plugin her­un­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Infor­ma­tionen zum Umgang mit Nut­zer­daten bei Google Ana­lytics finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auf­trags­ver­ar­beitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auf­trags­ver­ar­beitung abge­schlossen und setzen die strengen Vor­gaben der deut­schen Daten­schutz­be­hörden bei der Nutzung von Google Ana­lytics voll­ständig um.

Demo­gra­fische Merkmale bei Google Ana­lytics

Diese Website nutzt die Funktion „demo­gra­fische Merkmale“ von Google Ana­lytics, um den Web­site­be­su­chern pas­sende Wer­be­an­zeigen innerhalb des Google-Wer­be­netz­werks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aus­sagen zu Alter, Geschlecht und Inter­essen der Sei­ten­be­sucher ent­halten. Diese Daten stammen aus inter­es­sen­be­zo­gener Werbung von Google sowie aus Besu­cher­daten von Dritt­an­bietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zuge­ordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzei­gen­ein­stel­lungen in Ihrem Google-Konto deak­ti­vieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Ana­lytics wie im Punkt „Wider­spruch gegen Daten­er­fassung“ dar­ge­stellt generell unter­sagen.

Google Ana­lytics E‑Com­merce-Tracking

Diese Website nutzt die Funktion „E‑Com­merce-Tracking“ von Google Ana­lytics. Mit Hilfe von E‑Com­merce-Tracking kann der Web­site­be­treiber das Kauf­ver­halten der Web­site­be­sucher zur Ver­bes­serung seiner Online-Mar­keting-Kam­pagnen ana­ly­sieren. Hierbei werden Infor­ma­tionen, wie zum Bei­spiel die getä­tigten Bestel­lungen, durch­schnitt­liche Bestell­werte, Ver­sand­kosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Pro­duktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Trans­ak­tions-ID zusam­men­ge­fasst werden, die dem jewei­ligen Nutzer bzw. dessen Gerät zuge­ordnet ist.

Spei­cher­dauer

Bei Google gespei­cherte Daten auf Nutzer- und Ereig­nis­ebene, die mit Cookies, Nut­zer­ken­nungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. Dou­ble­Click-Cookies, Android-Werbe-ID) ver­knüpft sind, werden nach 14 Monaten anony­mi­siert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter fol­gendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Kinder

Unser Angebot richtet sich grund­sätzlich an Erwachsene. Per­sonen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tigten keine per­so­nen­be­zo­genen Daten an uns über­mitteln.

Rechte der betrof­fenen Person

(1) Widerruf der Ein­wil­ligung

Sofern die Ver­ar­beitung der per­so­nen­be­zo­genen Daten auf einer erteilten Ein­wil­ligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Ein­wil­ligung zu wider­rufen. Durch den Widerruf der Ein­wil­ligung wird die Recht­mä­ßigkeit der auf­grund der Ein­wil­ligung bis zum Widerruf erfolgten Ver­ar­beitung nicht berührt.

Für die Aus­übung des Wider­rufs­rechts können Sie sich jederzeit an uns wenden.

(2) Recht auf Bestä­tigung

Sie haben das Recht, von dem Ver­ant­wort­lichen eine Bestä­tigung darüber zu ver­langen, ob wir sie betref­fende per­so­nen­be­zogene Daten ver­ar­beiten. Die Bestä­tigung können Sie jederzeit unter den oben genannten Kon­takt­daten ver­langen.

(3) Aus­kunfts­recht

Sofern per­so­nen­be­zogene Daten ver­ar­beitet werden, können Sie jederzeit Aus­kunft über diese per­so­nen­be­zo­genen Daten und über fol­genden Infor­ma­tionen ver­langen:

die Ver­ar­bei­tungs­zwecke;
den Kate­gorien per­so­nen­be­zo­gener Daten, die ver­ar­beitet werden;
die Emp­fänger oder Kate­gorien von Emp­fängern, gegenüber denen die per­so­nen­be­zo­genen Daten offen­gelegt worden sind oder noch offen­gelegt werden, ins­be­sondere bei Emp­fängern in Dritt­ländern oder bei inter­na­tio­nalen Orga­ni­sa­tionen;
falls möglich, die geplante Dauer, für die die per­so­nen­be­zo­genen Daten gespei­chert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kri­terien für die Fest­legung dieser Dauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berich­tigung oder Löschung der Sie betref­fenden per­so­nen­be­zo­genen Daten oder auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung durch den Ver­ant­wort­lichen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Ver­ar­beitung;
das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Auf­sichts­be­hörde;
wenn die per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht bei der betrof­fenen Person erhoben werden, alle ver­füg­baren Infor­ma­tionen über die Her­kunft der Daten;
das Bestehen einer auto­ma­ti­sierten Ent­schei­dungs­findung ein­schließlich Pro­filing gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aus­sa­ge­kräftige Infor­ma­tionen über die invol­vierte Logik sowie die Trag­weite und die ange­strebten Aus­wir­kungen einer der­ar­tigen Ver­ar­beitung für die betroffene Person.
Werden per­so­nen­be­zogene Daten an ein Drittland oder an eine inter­na­tionale Orga­ni­sation über­mittelt, so haben Sie das Recht, über die geeig­neten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusam­menhang mit der Über­mittlung unter­richtet zu werden. Wir stellen eine Kopie der per­so­nen­be­zo­genen Daten, die Gegen­stand der Ver­ar­beitung sind, zur Ver­fügung. Für alle wei­teren Kopien, die Sie Person bean­tragen, können wir ein ange­mes­senes Entgelt auf der Grundlage der Ver­wal­tungs­kosten ver­langen. Stellen Sie den Antrag elek­tro­nisch, so sind die Infor­ma­tionen in einem gän­gigen elek­tro­ni­schen Format zur Ver­fügung zu stellen, sofern er nichts anderes angibt. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 3 darf die Rechte und Frei­heiten anderer Per­sonen nicht beein­träch­tigen.

(4) Recht auf Berich­tigung

Sie haben das Recht, von uns unver­züglich die Berich­tigung Sie betref­fender unrich­tiger per­so­nen­be­zo­gener Daten zu ver­langen. Unter Berück­sich­tigung der Zwecke der Ver­ar­beitung haben Sie das Recht, die Ver­voll­stän­digung unvoll­stän­diger per­so­nen­be­zo­gener Daten – auch mittels einer ergän­zenden Erklärung – zu ver­langen.



(5) Recht auf Löschung („Recht auf ver­gessen werden“)

Sie haben das Recht, von dem Ver­ant­wort­lichen zu ver­langen, dass Sie betref­fende per­so­nen­be­zogene Daten unver­züglich gelöscht werden, und wir sind ver­pflichtet, per­so­nen­be­zogene Daten unver­züglich zu löschen, sofern einer der fol­genden Gründe zutrifft:

Die per­so­nen­be­zo­genen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise ver­ar­beitet wurden, nicht mehr not­wendig.
Die betroffene Person widerruft ihre Ein­wil­ligung, auf die sich die Ver­ar­beitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buch­stabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­tigen Rechts­grundlage für die Ver­ar­beitung.
Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein und es liegen keine vor­ran­gigen berech­tigten Gründe für die Ver­ar­beitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein.
Die per­so­nen­be­zo­genen Daten wurden unrecht­mäßig ver­ar­beitet.
Die Löschung der per­so­nen­be­zo­genen Daten ist zur Erfüllung einer recht­lichen Ver­pflichtung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staaten erfor­derlich, dem der Ver­ant­wort­liche unter­liegt.
Die per­so­nen­be­zo­genen Daten wurden in Bezug auf ange­botene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Hat der Ver­ant­wort­liche die per­so­nen­be­zo­genen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung ver­pflichtet, so trifft er unter Berück­sich­tigung der ver­füg­baren Tech­no­logie und der Imple­men­tie­rungs­kosten ange­messene Maß­nahmen, auch tech­ni­scher Art, um für die Daten­ver­ar­beitung Ver­ant­wort­liche, die die per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­ar­beiten, darüber zu infor­mieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen per­so­nen­be­zo­genen Daten oder von Kopien oder Repli­ka­tionen dieser per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­langt hat.

Das Recht auf Löschung („Recht auf ver­gessen werden“) besteht nicht, soweit die Ver­ar­beitung erfor­derlich ist:

zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ßerung und Infor­mation;
zur Erfüllung einer recht­lichen Ver­pflichtung, die die Ver­ar­beitung nach dem Recht der Union oder der Mit­glied­staaten, dem der Ver­ant­wort­liche unter­liegt, erfordert, oder zur Wahr­nehmung einer Aufgabe, die im öffent­lichen Interesse liegt oder in Aus­übung öffent­licher Gewalt erfolgt, die dem Ver­ant­wort­lichen über­tragen wurde;
aus Gründen des öffent­lichen Inter­esses im Bereich der öffent­lichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buch­staben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
für im öffent­lichen Interesse lie­gende Archiv­zwecke, wis­sen­schaft­liche oder his­to­rische For­schungs­zwecke oder für sta­tis­tische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht vor­aus­sichtlich die Ver­wirk­li­chung der Ziele dieser Ver­ar­beitung unmöglich macht oder ernsthaft beein­trächtigt, oder
zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­an­sprüchen.


(6) Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung

Sie haben das Recht, von uns die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen, wenn eine der fol­genden Vor­aus­set­zungen gegeben ist:

die Rich­tigkeit der per­so­nen­be­zo­genen Daten von der betrof­fenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Ver­ant­wort­lichen ermög­licht, die Rich­tigkeit der per­so­nen­be­zo­genen Daten zu über­prüfen,
die Ver­ar­beitung unrecht­mäßig ist und die betroffene Person die Löschung der per­so­nen­be­zo­genen Daten ablehnt und statt­dessen die Ein­schränkung der Nutzung der per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­langt;
der Ver­ant­wort­liche die per­so­nen­be­zo­genen Daten für die Zwecke der Ver­ar­beitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­an­sprüchen benötigt, oder
die betroffene Person Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO ein­gelegt hat, solange noch nicht fest­steht, ob die berech­tigten Gründe des Ver­ant­wort­lichen gegenüber denen der betrof­fenen Person über­wiegen.
Wurde die Ver­ar­beitung gemäß den oben genannten Vor­aus­set­zungen ein­ge­schränkt, so werden diese per­so­nen­be­zo­genen Daten – von ihrer Spei­cherung abge­sehen – nur mit Ein­wil­ligung der betrof­fenen Person oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­an­sprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wich­tigen öffent­lichen Inter­esses der Union oder eines Mit­glied­staats ver­ar­beitet.

Um das Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung geltend zu machen, kann sich die betroffene Person jederzeit an uns unter den oben ange­ge­benen Kon­takt­daten wenden.

(7) Recht auf Daten­über­trag­barkeit

Sie haben das Recht, die Sie betref­fenden per­so­nen­be­zo­genen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gän­gigen und maschi­nen­les­baren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Ver­ant­wort­lichen ohne Behin­derung durch den Ver­ant­wort­lichen, dem die per­so­nen­be­zo­genen Daten bereit­ge­stellt wurden, zu über­mitteln, sofern:

die Ver­ar­beitung auf einer Ein­wil­ligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buch­stabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe b DSGVO beruht und
die Ver­ar­beitung mit­hilfe auto­ma­ti­sierter Ver­fahren erfolgt.
Bei der Aus­übung des Rechts auf Daten­über­trag­barkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die per­so­nen­be­zo­genen Daten direkt von einem Ver­ant­wort­lichen zu einem anderen Ver­ant­wort­lichen über­mittelt werden, soweit dies tech­nisch machbar ist. Die Aus­übung des Rechts auf Daten­über­trag­barkeit lässt das Recht auf Löschung („Recht auf Ver­gessen werden“) unbe­rührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Ver­ar­beitung, die für die Wahr­nehmung einer Aufgabe erfor­derlich ist, die im öffent­lichen Interesse liegt oder in Aus­übung öffent­licher Gewalt erfolgt, die dem Ver­ant­wort­lichen über­tragen wurde.

(8) Wider­spruchs­recht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben, jederzeit gegen die Ver­ar­beitung Sie betref­fender per­so­nen­be­zo­gener Daten, die auf­grund von Artikel 6 Absatz 1 Buch­staben e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütztes Pro­filing. Der Ver­ant­wort­liche ver­ar­beitet die per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gende schutz­würdige Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die die Inter­essen, Rechte und Frei­heiten der betrof­fenen Person über­wiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­an­sprüchen.

Werden per­so­nen­be­zogene Daten ver­ar­beitet, um Direkt­werbung zu betreiben, so haben SIe das Recht, jederzeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Sie betref­fender per­so­nen­be­zo­gener Daten zum Zwecke der­ar­tiger Werbung ein­zu­legen; dies gilt auch für das Pro­filing, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Ver­bindung steht. Wider­sprechen Sie der Ver­ar­beitung für Zwecke der Direkt­werbung, so werden die per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr für diese Zwecke ver­ar­beitet.

Im Zusam­menhang mit der Nutzung von Diensten der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft könne Sie unge­achtet der Richt­linie 2002/58/EG Ihr Wider­spruchs­recht mittels auto­ma­ti­sierter Ver­fahren ausüben, bei denen tech­nische Spe­zi­fi­ka­tionen ver­wendet werden.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben, gegen die Sie betref­fende Ver­ar­beitung Sie betref­fender per­so­nen­be­zo­gener Daten, die zu wis­sen­schaft­lichen oder his­to­ri­schen For­schungs­zwecken oder zu sta­tis­ti­schen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Wider­spruch ein­zu­legen, es sei denn, die Ver­ar­beitung ist zur Erfüllung einer im öffent­lichen Interesse lie­genden Aufgabe erfor­derlich.

Das Wider­spruchs­recht können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an den jewei­ligen Ver­ant­wort­lichen wenden.

(9) Auto­ma­ti­sierte Ent­schei­dungen im Ein­zelfall ein­schließlich Pro­filing

Sie haben das Recht, nicht einer aus­schließlich auf einer auto­ma­ti­sierten Ver­ar­beitung – ein­schließlich Pro­filing – beru­henden Ent­scheidung unter­worfen zu werden, die Ihnen gegenüber recht­liche Wirkung ent­faltet oder Sie in ähn­licher Weise erheblich beein­trächtigt. Dies gilt nicht, wenn die Ent­scheidung:

für den Abschluss oder die Erfüllung eines Ver­trags zwi­schen der betrof­fenen Person und dem Ver­ant­wort­lichen erfor­derlich ist,
auf­grund von Rechts­vor­schriften der Union oder der Mit­glied­staaten, denen der Ver­ant­wort­liche unter­liegt, zulässig ist und diese Rechts­vor­schriften ange­messene Maß­nahmen zur Wahrung der Rechte und Frei­heiten sowie der berech­tigten Inter­essen der betrof­fenen Person ent­halten oder
mit aus­drück­licher Ein­wil­ligung der betrof­fenen Person erfolgt.
Der Ver­ant­wort­liche trifft ange­messene Maß­nahmen, um die Rechte und Frei­heiten sowie die berech­tigten Inter­essen der betrof­fenen Person zu wahren, wozu min­destens das Recht auf Erwirkung des Ein­greifens einer Person seitens des Ver­ant­wort­lichen, auf Dar­legung des eigenen Stand­punkts und auf Anfechtung der Ent­scheidung gehört.

Dieses Recht kann die betroffene Person jederzeit ausüben, indem sie sich an den jewei­ligen Ver­ant­wort­lichen wendet.

(10) Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hörde

Sie haben zudem, unbe­schadet eines ander­wei­tigen ver­wal­tungs­recht­lichen oder gericht­lichen Rechts­be­helfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hörde, ins­be­sondere in dem Mit­glied­staat ihres Auf­ent­haltsorts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mut­maß­lichen Ver­stoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Ver­ar­beitung der sie betref­fenden per­so­nen­be­zo­genen Daten gegen diese Ver­ordnung ver­stößt.

(11) Recht auf wirk­samen gericht­lichen Rechts­behelf

Sie haben unbe­schadet eines ver­füg­baren ver­wal­tungs­recht­lichen oder außer­ge­richt­lichen Rechts­be­helfs ein­schließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hörde gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf einen wirk­samen gericht­lichen Rechts­behelf, wenn sie der Ansicht ist, dass Ihre, auf­grund dieser Ver­ordnung zuste­henden Rechte, infolge einer nicht im Ein­klang mit dieser Ver­ordnung ste­henden Ver­ar­beitung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­letzt wurden.

Pri­vat­sphäre-Ein­stel­lungen ändern

His­torie der Privatsphäre-Einstellungen

Ein­wil­li­gungen widerrufen