För­der­ele­mente für Ihre Anlagen

Um die ein­zelnen Maschinen zu einer Gesamt­anlage bzw. Lini­en­fer­tigung zu kom­bi­nieren, bedarf es unter­schied­licher För­der­ele­mente, welche die Maschinen mit­ein­ander ver­binden und den Mate­ri­al­fluss sicher­stellen. Dazu gehören neben gewöhn­licher För­der­technik, wie z. B. Rol­len­bahnen und Gurt­för­derer, auch Stau­bunker und Dreh­teller als Sammel- und Puf­fer­stellen, Bechere­le­va­toren oder Steig­bänder. Hier finden Sie einen Über­blick über Kom­po­nenten aus dem Bereich der För­der­technik, die wir regel­mäßig in Kom­plett­an­lagen inte­grieren. Die För­der­ele­mente kommen den Ansprüchen an die Ver­ar­beitung von Lebens­mitteln und Fut­ter­mitteln nach.

Sie wollen Ihre Anlage erweitern oder sind sich unsicher, welche Ele­mente Sie benö­tigen, um Ihre Maschinen sinnvoll zu einer effi­zi­enten Anlage zu kom­bi­nieren? Nutzen Sie unser Kon­takt­for­mular oder rufen Sie uns an und treten mit uns in Kontakt. Wir unter­stützen Sie gerne mit unserem Know-How.

Arbeits­platt­formen

Maß­ge­schnei­derte Arbeits­platt­formen aus Edel­stahl mit Hygie­ne­boden aus Alu­minium: Begehbar mit Treppe oder als ein­faches Podest für Mehr­kopf­waagen und mehr.

Bechere­le­va­toren

Bechere­le­va­toren werden von uns zumeist dann ein­ge­setzt, wenn es eine Mehr­kopf­waage zu befüllen gilt. Der Senk­recht­för­derer trans­por­tiert das Produkt in den Trichter zur Befüllung der Waage, die sich auf einem Podest befindet. Unter dem Podest ist im Regelfall eine Ver­pa­ckungs­ma­schine ange­bracht. Dadurch, dass der Platz in die Höhe und nicht in die Breite genutzt wird, kann eine Ver­pa­ckungs­anlage platz­sparend kon­zi­piert werden.

Dreh­tische

Dreh­teller sind rotie­rende Sam­mel­tische, die meistens am Ende einer Ver­pa­ckungs­anlage ver­wenden, um die ver­packten Pro­dukte zu sammeln. Die Pro­dukte werden anschließend von einem Mit­ar­beiter ent­nommen und für weitere Schritte umpo­si­tio­niert – bspw. in einem Karton ver­staut. Der Dreh­tisch erlaubt es, ungleich­mäßige Arbeits­ge­schwin­dig­keiten der nach­ge­la­gerten Pro­zesse zuzu­lassen, ohne dass bei den vor­ge­la­gerten Kom­po­nenten eine Störung auftritt.

Z‑Steigförderer

Der Band­för­derer ist viel­seitig ein­setzbar und ermög­licht es, Höhen­dif­fe­renzen zu über­winden, um freie Flächen zu gene­rieren. Das Material ent­spricht dem Lebens­mit­tel­standard. Das Band kann mit Wasser ohne großen Aufwand gereinigt werden

S‑Steigförderer

Der S‑Steigförderer basiert auf dem Prinzip des Z‑Bandförderers, ermög­licht jedoch zusätz­lichen Raum­gewinn durch die platz­spa­rende Bauweise.

Vibra­ti­ons­för­derer

Vibra­ti­ons­för­derer werden ein­ge­setzt, um das Trans­portgut vor­por­tio­niert in die Becher nach­ge­la­gerter För­der­ele­mente zu befördern. So können über­mäßige Füll­mengen und damit Stö­rungen o. Ä. ver­mieden werden.

Vibrationsfoerderer Gekupack

Schne­cken­för­derer

Schne­cken­för­derer für den Transport bzw. das Zuführen mit Pulver, gefertigt aus Edel­stahl. Ideal in Kom­bi­nation mit Schen­cken­do­sie­rungen für das Abfüllen und Ver­packen von Pulver.

Stau­bunker

Stau­bunker werden von uns immer dann ein­ge­setzt, wenn die Arbeits­ge­schwin­dig­keiten an zwei mit­ein­ander ver­bun­denen Arbeits­plätzen, an denen die Pro­zesse ent­weder manuell oder auto­ma­ti­siert aus­ge­führt werden, sich unter­scheiden. Es wird zudem ermög­licht, vor- bzw. nach­ge­la­gerte Maschinen im Falle einer Störung wei­terhin in Betrieb beizubehalten.